A ab können (etwas o. jmd. nicht) | eine Abneigung gegen etwas oder jmd. empfinden "Wenn ich wat nich abhaben kann, dann sind dat besserwisserische Klugscheisser." | abbrechen | 1. verblüfft sein "Ich brech ab, dich hättich jetz aba nich erwartet" | abdackeln | weggehen, insb. unverrichteter Dinge fortgehen | abdrücken | etw., aber wiederwillig abgeben, hauptsächlich auf Geld bezogen; häufig als Aufforderung gebraucht "Drück ma de Patte ab, krichnoch Geld von dir" | abfüllen | sich oder jemand anderen ohne ersichtlichen Grund betrunken machen | Abgang | Orgasmus | abgelutscht | wertlos, verbraucht | abgezockt | sehr clever oder sehr durchtrieben sein | abhauen | 1. weggehen, fortgehen "Is spät, ich hau ab" | abhobeln | sich einen abhobeln - onanieren | abklappern | verschiedene Lokalitäten der Reihe nach aufsuchen, auf der Suche nach etwas | abknapsen | sich etwas vom "Munde absparen" | abknöpfen | jmd. (betrügerisch) Geld oder Wertgegenstände abnehmen | abkacken | 1. sterben | abnippeln | sterben | absäbeln | etw. (ungeschickt) abschneiden (z.B. Brot oder Wurst) | abrubbeln | weibl. Selbstbefriedigung | Absacker | 1. das letzte genossene alkoholische Getränk des Abends, insbesondere kurz vor dem Schlafengehen "Jetz noch schnell nen Absacker, und dann gehtet ab inne Kiste." | abschlabbern | intensive Zungenküsse | abschleppen | ein Mädchen kennen lernen und erobern | abschnallen | Erstaunt sein "Da schnallze ab, wa?" | abschütteln | 1. onanieren | abseilen | 1. sich bewusst vor einer Arbeit drückern | abspritzen | Mann: den Höhepunkt erreichen, ejakulieren | abziehen | jmd. abziehen - jmd. betrügen, über's Ohr hauen | abzischen | abhauen, verschwinden | Abzocke | Betrug | Abzocker | Durchtriebene Person | (is) ach(t)nach(t)zich | ist egal, irrelevant | Adler | einen Adler machen - hinfallen | Akademie, Akamie | Hochschule | alle machen | jmd. arg zusammenschlagen oder umbringen | Allerwertester | Hinterteil | alt aussehen | In eine Lage geraten, aus der es kein Ausweg zu geben scheint. | Alter | Anrede | Ambach | wissen, was Ambach ist - Wissen wollen was los ist, was als nächstes kommt; Bescheid wissen | anbaggern | um ein Mädchen werben | anbimmeln | anrufen | anbölken | jmd. laut anschreien | andötschen | etw. leicht anstoßen | anfoichten | eine Frau anmachen | angebumst | geschwängert | angraben | um die Gunst eines Mädchens werben | angrabbeln | eine Person in sexueller Absicht berühren | anhauen | ansprechen, meist mit einer Bitte verbunden | anschleppen | etwas (Unnötiges) herbeibringen | antatschen | eine Person in sexueller Absicht berühren | ankötteln | Versuch, sich irgendwo einzuschmeicheln | anmachen | 1. ein Mädchen anquatschen | anpacken | jemanden oder etwas anfassen | anpflaumen | jmd. leicht beschimpfen, eher ein etwas lauterer Vorwurf | anscheißen | anscheißen jemanden verraten, verpfeifen | anschellen | an der Tür klingeln | anspitzen | 1. jemanden drängen, etw. zu tun Die Beamtenköppe musse ersma anspitzen tun, sons machense ja nix." | anticken | etw. kurz berühren, anstoßen | antitschen | etw. leicht anstoßen z.B. bei leichtem Autounfall: "Habbich doch grad mal angetitscht" | Anziehsachen | Alltagsbekleidung | AOK-Chopper | Rollstuhl | Aplerbeck | Dortmunder Vorort mit psych. Klinik (Irrenanstalt) | Apparillo | 1. Gerät | Appel | einen am Appel kriegen - Zustände kriegen, sich übermäßig stark ärgern | Arsch | 1. ein gemeiner o. Hinterhältiger Mensch "Wat für'n Arsch" | Arsch voll Weiber | Harem | Arschbombe | Sprung im Schwimmbad ins Becken, mit dem Hintern zuerst ausgeführt, platscht riesig! | arschgefickt | Leider verloren "'Ne fünf in Mathe - jetz bin ich im Arsch gefickt" | Arschkarte | Die Arschkarte gezogen haben - der Verlierer sein | Arschklumpen | Hämorrhoiden | Asche | Geld | Aschenkübel | kleiner Mülleimer | Aschentonne | Mülltonne | Asi | Asozialer | Asi-Toaster | Sonnenbank | Asi-Schale | Currywurst mit Pommes und Mayo (siehe auch: Manta-Teller) | Asselant | Asylant, Ausländer | auf Schalke, auf Maloche | typische Redewendungen | aufmachen | entjungfern | Aufnehmer | Wischlappen | aufrappeln | wieder auf die Beine kommen | auseinanderdröseln | etwas Verzwicktes (sei es ein Problem oder Wollknäuel) entwirren | ausrasten | die Beherrschung verlieren | B Babbel | Mund, meist als Aufforderung gebraucht: Halt den/die Babbel! | Backe | sich etwas von der Backe putzen können (einen Wunsch aufgeben müssen) | baden gehen | versagen "Der Häbert hat inne Auguststraße ne Bude aufgemacht und is damit voll baden gegangen" | (Lago di) Baldino | Baldeneysee (See in Essen) | ballern | 1. sich einen ballern, sich zuballern - betrinken | Ballerei | 1. Schießerei | Bammel | Angst? | Banane, (total) | völlig verrückt | Banditen-Amt | Finanzamt | Barras | Militär, insb. die Bundeswehr "Wart ma ab bis du zum Barras komms, die werden dir schon Ordnung beibringen" | basselig | schusselig, zerstreut, vergesslich | Bauchfletscher | Sprung ins Wasser, bei dem man mit dem Bauch aufkommt, recht schmerzhaft | Bauchhusten | Furz | Bauer, kalter | Wichsfleck, abgespritztes Sperma | Bäuerkes machen | Aufstoßen, rülpsen, Bäuerchen machen | Bauklötze staunen | überrascht, erstaunt sein | Bazi | Bayer | Bazille, linke | betrügerischer Mensch | Bazillenmutterschiff | kranker Mensch, Bazillenschleuder | Beamtenspargel | Schwarzwurzeln | bedröppelt | missmutig, traurig, vor allen auf die Mimik bezogen | behämmert | doof, bescheuert | behumsen | übervorteilen | beknackt | dumm "Bisse beknackt oda wat?" | bekohlen (auch: verkohlen) | schwindeln, flunkern | bekrabbeln | sich bekrabbeln - nach schwerer Krankheit genesen | Bello | großer Hund, kräftiger Mensch oder gr. Gegenstand | bematscht | bescheuert, dumm, verrückt "Wie benimmt der sich denn? Der is doch bematscht inne Birne." | Bematschten | Verrückter | beömmeln | sich beömmeln - totlachen | Bergmannsjojo | Rotz | Bergmannsbraten | Hering | beschmiert | dumm, verrückt, bescheuert | bestußt | dumm, verrückt, bescheuert | besemmelt | dumm, verrückt, bescheuert | Bettkarte stempeln | schlafen gehen | betüddeln | jmd. liebevoll verhätscheln, umsorgen | betuppen | jmd. um einen geringen Betrag betrügen, z.B. an der Ladenkasse | Bezirksbeschäler | sexuell sehr aktiver Mann mit häufig wechselnden Partnerschaften | Biege machen, die | sich verdrücken | BigMäc | Chef, Boss, hohe Persönlichkeit | Bimbo | Schwarzer | Blag, Blagens | Kind, Kinder | blank | pleite; ohne Geld sein | bläßkes | liebevoll für kranke, blasse Person | (die) Blaue | rothaarige Frau | Blaumann | Arbeitskleidung | Blaumeise | Politesse "Da hat mir doch widda sonne olle Blaumeise nen Zwanni für falsch Parken abgeknöppt, so'n Shit abba auch." | Bleia | Von Grundschülern häufig gebrauchte Bezeichnung für Bleistift | Blondes | mach ´ma n Blondes - Zapf mal ein Bier an. | Blubber | Haschisch-Pfeife | blubbern | 1. undeutlich sprechen | Blümchenkaffee | Kaffee-Ersatz, z.B. Karo | BMW | Brett mit Warzen - dünne, flache Frau | Bockermann | der große Zeh | Bockschein | Gesundheitszeugnis für Prostituierte | Boiler | Toilette | bölken | lautes, unangenehmes Brüllen, Schreien o. Meckern | Bollen | Po oder dicke Oberschenkel | Bollerwagen | Handkarren | Bommelmütze | Pudelmütze mit kugelförmiger Verzierung | Bömmsken | Bonbon | Bongo | Toilette | Bonzenheber | Fahrstuhl | bor, booh (ey) | Ausruf des Erstaunens | Bordsteinschwalbe | Prostituierte, Nutte | Botanik | freie Natur | Bottich | Toilette | Brand | Durst | bräsig | 1. dumm, verrückt | Brass | Wut, Zorn, Ärger | brasseln, voll am | Ich bin voll am brasseln - ich bin am arbeiten | Bratbär | ungeschickter, trotteliger Mensch | Braten | 1. kleines Kind, das was angestellt hat | Bratze | 1. extrem unattraktive Frau | breit | betrunken | Bremsspur | braune Streifen in der Unterhose | Brettergymnasium | Hilfs-, Sonderschule | brettern | schnell fahren (Auto, Motorrad, auch Ski) | Brocken | 1. Kleidung | Brötchen | liebevoll für Hintern | Brüllmaus | Rülpser | bruzeln | etw. (in der Pfanne) braten - ich bruzel mir grad nen Ei inne Pfanne | Bubu machen | 1. schlafen | Bude | 1. Single-Haushalt (Junggesellenbude) | Bulle | (nicht unbedingt abwertend für) Polizist | Bullerei | Polizei | Bunke | 1. Verbrecher | bunkern | Sachen einlagern, horten | Butter bei die Fisches tun | auf den Punkt kommen, Klartext reden | Bütterkes | Schnitte Brot, vgl. Knifte, Stulle | buttern | aus dem Bergbau: sein Butterbrot essen, Frühstücken, eine Essenspause machen | Buxe | Hose | C C-Wurst, Pommes Schranke | Currywurst mit Pommes, Mayo u. Ketchup | Chaot | liebevoll für Trottel, ungeschickter Mensch | Ciska & Anna | scherzhaft für C&A | Cymczyk | mit dem Ruhrgebiet assozierter Familienname (vgl. Hempel) | D Dachhase | 1. Ehemann, der von einer Sauftour zu spät nach Hause kommt | Dachtel | Ohrfeige | dackeln | angedackelt kommen - extrem unterwürfig herankommen | Dadderich | auch Tatterich: extrem zitternde Hände | Dämlack | extrem dummer Mensch | dazubuttern | 1. Bei einem Geschäft draufzahlen | Deckel machen, einen | in einer Kneipe anschreiben lassen | Detlev (sprich: "Dääätlev’) | Schwuchtel | Dez | Kopf | dicht machen | (etw.) schließen, zumachen, in Konkurs gehen | dick machen | schwängern | (den) Dicken machen/markieren | angeben | Dier | dat aame Dier kriegen - völlig niedergeschlagen, verzweifelt sein; einen Moralischen kriegen | Dierken, /s | kleines Mädchen | Dödel | 1.Penis, (siehe auch: Pillemann) | Dönekes | kurze, witzige Erzählungen | döppen | 1. jmd. im Schwimmbad mit den Kopf unter Wasser tauchen | Döppken | kleines Kind | Dose | junges, attraktives Mädchen; weibl. Geschlechtsteil | Dosenöffner | Schaumwein, Sekt - soll helfen, die "Dosen" leichter zu öffnen (-; | dösig | dumm, blöd, auch: ramdösig | Döskopp | Blödmann | Dötsche | kleine Beule, Delle | dötschen | Ball spielen | drangeben | aufgeben "Ich glaub ich geb dat Praktikum dran." | Dreckschüppengesicht | allg. Beleidigung | Dresche | Prügel | Dröppelminna | riesige Kaffeekanne mit Abtropfschwamm an der Tülle | dröppeln | is am dröppeln - leichter Regenschauer | Dubbel | Bezeichnung für ein Butterbrot Sandwich mit Wursteinlage | (rum)dudeln | ein Musikinstrument spielen oder Musik abspielen | Dummbatz | Dummkopf | Dummbolzen | Idiot, dummer Mensch | Dünnpfiff | Durchfall | Dünnflutsch | Durchfall | Durch | schnell gezapftes Bier "durch gezapft" | Durchblickerlehrgang | Redewendung, die auf Klugscheißer und Wichtigtuer angewandt wird "Wars’ wohl auf"m Durchblickerlehrgang in Zwiesel, wat?" | durchknallen | 1. den Verstand verlieren | Durchzug | die Ohren auf Durchzug stellen - bewusst weghören, ignorieren | E Earnie | trotteliger, aber liebenswerter Mensch | echt | Universalwort, echt stark, echt wahr, geil etc. | (in) echt? | tatsächlich? wirklich? | egal ist achtundachtzig | Reaktion auf die Antwort "egal" | Eierberg | Rotlichtbezirk in Bochum (Gußstahlstraße) | Eierkitsche | schrottreifes Auto | eiern | 1. gehen, laufen | Eimer | Toilette | (sich) einkriegen | sich abregen "Mensch, kriech dich mal ein!" | einwämsen | 1. jmd. verprügeln | Eismauken | kalte Füße | Elefantenrollschuh | Kleinwagen, bevorzugt Fiat Panda | Engelspipi | Pils mit Sekt | Erich | Schwuler (vorne Er hinten Ich) | Erpelschlut | Kartoffelsalat (mit Brühwürstchen), Universal-Festtagsgericht im Ruhrgebiet | Ersatzreifen | Speckrolle um die Hüften | Eschek | verächtlich: Türke, Ausländer | Essigpisser | Beamter, Bürokrat | etepetete | überempfindlich sein "Ach, etepetete, stell dich ma nich so an." | ette | er oder sie "Wer hat schon wieda dat Fensta offn gelassen? - Ette mal wieda" | Eumel | 1. Kind | Experte | jemand, der etwas falsch macht "Hömma, du bist mir vielleichten Experte..." | extrabreit | doof | ey | Standard-Anruf "Ey, du da..." | F Fatzke, eingebildeter | ein von sich selbst eingenommener Mensch | Faxen | die Faxen dicke haben - jetzt ist genug, jetzt reicht es mir | fegen | eine gefegt kriegen - eine Ohrfeige bekommen | Feger, flotter | attraktive und schwungvolle junge Frau | fickerig, fickelig | nervös | Fickschlampen | Ja, genau... | Fiesematenten | Ärger, Quatsch, Unfug "Keine Fiesematenten machen" | Filznase | Idiot | fimschig | pingelig sein, sich anstellen, kleinlich sein | Firlefanz | unnötiges Getue | Fischkopp | Norddeutscher | fisseln | feiner Nieselregen | Fitsch | einen Fitsch machen - einen preiswerten Einkauf tätigen "Gestan auffem Flohmarkt, da habbich vielleicht einen Fitsch gemacht ..." | Flabes | ein sehr kindlicher oder alberner Mensch | Flattermann | Brathähnchen | Fleppe | eine Fleppe ziehen - ein beleidigtes Gesicht machen | Fleppen | Führerschein | Flimmerkiste | Fernseher | Flitsche | 1. Schleuder, Y-Form mit Gummiband | Flitzebogen | schlechte Körperhaltung "Wie der da sitzt, krumm wie'n Flitzebogen." | Flitzekacke | Durchfall | Flitzer | kleines, schnelles Auto | Flossen | Hände | Flummi | kleiner Gummiball, der hüpft, wenn er zu Boden geworfen wird | Fluppe | Zigarette | fluppen | eine Arbeit, die schnell und einfach von der Hand geht "Wahnsinn, wiedat heute fluppt, wenn dat soweitergeht, binich inne Stunde feddich." | Föhn | einen Föhn kriegen - ärgern, Zustände kriegen | Ford Ankara | Türkenauto z.B. Taunus, Transit | Fott | Hintern "Nu setz Dich ma auf Deine Fott und sei ruich!" | Fotze | 1. Frau | Fotzenlecker | “Schoß“-Hund z.B. Yorkshire Terrier oder Pudel | Fotzmolle | Bett | Fracksausen | Angst | fransen | den Weg weisen (beim Autofahren, meist mit Karte) "Ich fahre, Du franst" | Fresse | 1. Mund, Maul | friemeln | mit Engelsgeduld irgendetwas Kompliziertes basteln | Frierpiter | wehleidiger Mensch | Fritten | Pommes (frites) | Frittenbude | Imbiss-Bude, Pommes-Bude | Frittenschmiede | Imbiss-Stube | Fummel | billiges und/oder spärliches Kleidungsstück | fummeln | 1. Zweikampf beim Fußballspielen | Fummeltrine | Transvestit | fumpen | Bierflasche mit einen Feuerzeugöffnen, sodass der Kronkorken möglichst weit fliegt | Funzel | 1. trübe Lampe | Für Ihr | Der Stamm-Torte Ihre Frauenzeitschrift ("Für Sie") | Furzknoten | kleines Kind | Furzknubbel | liebevoll für kleines Kind | Fuß | wat anne Füße haben - Geld haben | futschikato | Ausruf, wenn nichts mehr da ist (z.B. Geld) | Fuzzi | Mensch mit leichtem Dachschaden | G Galoschen | Schuhe, Stiefel | (is) gebongt | geht klar, wird erledigt | Gedöns(e) | 1. unnötiges Getue | Gedudel | nervtötende Musik | Gefick | krummes Gefick - kleine Menschen | Gehänge | Hoden | Gehirn | dir hamse wohl ins Gehirn geschissen (und vergessen unzurührn) - du bist wohl völlig durchgeknallt, verblödet | gehopst wie gesprungen | so oder so, es kommt das gleiche bei raus | geiern | laut und auffallend lachen | (im Arsch) gekniffen sein | sich in eine missliche Lage gebracht haben "Rechnung fällig und keine Knete mehr - jetz bisse im Arsch gekniffen" | Gekröse, Gehänge | männliche Genitalien | Gelsenkirchener Barock | unsagbar kitschige, stillose Möbel | Gelsenkirchener Gangart | Fuß im Gesicht | Gepröddel | Unordnung | Gerät, (heißes) | körperlich attraktives Mädchen | geschenkt | wird unterbrechend angewandt, wenn eine Sache z.B. nicht weiter erläutert werden muss "Geschenkt! Hör schon auf zu sülzen." | geschlaucht (sein) | erledigt, ausgepowert sein | Gesichtserker | Nase | Gesichtsmoped | Rasierapparat | Gesocks | Asoziale, Abschaum "Hier in der Gegend wohnt doch nur noch dat letzte Gesocks" | gibbeln | Gekicher von jungen Mädchen | Gibbeltanten | alberne, häufig kichernde Mädchen | Glatze | 1. Eichel | Glocken | 1. Brüste | Glotze | Fernsehgerät "Mal sehn wat heut abent inne Glotze is..." | Glubsche | Fernsehgerät | Glück auf | Bergarbeitergruß | Goffel | Zigarette | göbeln | übergeben | Grachtenkacker | Holländer | Graf Koks (von der Gasanstalt) | Angeber, eingebildeter Mensch | Grätsche | Frau | groggi | erledigt sein, erschöpft sein "Wat für'n Tach. Bin total groggi." | Gülle-Hülle | Pampers, Windel | Gummel | dicke oder unförmige Nase | Gummiadler | gebratenes Hähnchen | Gurke | 1. männliches Genital | gurken | mit den Auto durch die Gegend fahren "Mein Jott, jetz gurk ich schon ne halbe Stunde rum und imma noch kein Parkplatz in Sicht." | H Haare schmieren, (in die) | einen Wunsch aufgeben müssen "Dieses Jahr auchnoch nen Winterurlaub? Is nich drin, dat kannze dir inne Haare schmieren." | Hacke, (verdammte) | verärgerter Ausruf | Hacken | einen inne Hacken haben - betrunken sein | hackenbreit, dicht | sturzbetrunken sein | Häh? | Etw. nicht verstanden haben oder etw. nicht verstehen wollen | Hamburgistan | So wird Hamburg auf Grund seines hohen Ausländeranteils genannt | Hammer | 1. unerwartetes Ereignis "Du krichsen Blach? Dat is'n Hammer!" | Hämorrhoidenschaukel | uraltes, längst schrottreifes Auto | Hämpel | mit dem Ruhrgebiet assoziierter Familienname | Happa Happa | Essen, Mahlzeit | happig | extrem teuer | Häppken | Kleinigkeit zum Essen | Hassan | abwertend: Türke, Orientale | Hassenichgesehn | Ende einer Aufzählung "Dies und Das und Hassenichgesehn" | Hau rein (rinn) | 1. Aufforderung, z.B. beim Essen "Hau rein, Junge, is jenuch da." | Hausfreund | Liebhaber | Heia | Bett "Is spät, nu ab inne Heia" | Heia(heia) machen | schlafen | Heinrich | flotten Heinrich - Durchfall | Hei-o-pei | dümmlicher, unzuverlässiger Mensch | Heizöl-Ferrari | Mercedes Diesel | Hemd am flattern haben | Angst haben | Hemd machen, ins | Angst haben "Nu mach dir mal nich ins Hemd, wirdschon gutgehn." | Hempels | sieht aus wie bei Hempels unterm Sofa - unaufgeräumt sein | Henkelmann | Metallgefäß zum Transport von Nahrungsmitteln | herumgondeln | sich ohne Ziel treiben lassen, sinnlos "durch die Gegend" fahren | herumsülzen | lange und umständlich um etwas herumreden | Herzken | leichtgläubiges Mädchen | Hibbel | äußerst unruhiges Kind, "Zappelphillipp" | hinne machen | sich beeilen - nu machma hinne, wir habmnich den janzen Tach Zeit. | Hippe | dürre Frau | Hirni | dummer Mensch, Idiot | Hobbyflecken | Spermaspuren in der Unterhose | Hobel | auffälliges Auto: auch Nobelhobel | Hochofen | wenn drei Würfel beim Knobeln zufällig übereinander liegen | Höhlenforscher | Frauenarzt | holen | ersatzweise für kaufen (Ich geh nach C&A, mir nen neuet Hemd hol'n.) | hollerdiboller | etwas möglichst schnell und lustlos erledigen | hömma | Standardanrede, Kurzform von "Hör mal" | Hörnchen | Beule (am Kopf) | Hörnsema | Standardanrede, Kurzform von "Hören Sie mal" "Aber Hörnsema, Frollein, so könnse aba nich mit mir reden..." | Hose, (total) tote | um sich greifende Langeweile, nichts los | Hucke | 1. sich die Hucke voll saufen - sich betrinken | Huckel | 1. kleine Anhöhe | huckelig | uneben | Hümmelken | Gemüsemesser | Hund | schmeckt wie Hund von hinten - schmeckt ekelhaft | Hustekuchen! | Ausruf der Schadenfreude (auch: Pustekuchen) | I i-Männchen, i-Dötzchen | gerade eingeschultes Kind | Ihmchen, Immchen | Er oder Sie (s. auch "ette") "Wer war ihmchen denn?" | Ikea [-Gegenstand] | Ikea-Schrank, Ikea-Lampe, alles was noch zusammengebaut werden muss "Musse noch zusammenbasteln? Hasse wohl von Ikea." | Ille | Schleuder (Y-Form mit Gummiband) | Inselaffe | Engländer | Ipschek | kleiner Junge, Sohn | Ische | Frau | is nich | fällt aus, kann nicht sein, gibt es nicht | Iss’n | ist, ist denn "Wat issn nu mitte Omma? Iss sehr wichtig." | is wat? | 1. Reaktion, wenn man sich durch das Verhalten einer Person provoziert fühlt - "Is wat oda warum kuckse mich so an?" | Ittaker | Italiener | J Jaffa-Möbel | Wohnungseinrichtung aus Obstkisten | Japse | Japaner | jau | ja | Jöck | aufe Jöck gehen - einen Kneipenbummel machen | Jordan | über den Jordan sein - tot sein, kaputt sein | jucken | lass jucken, Kumpel - beeil dich, fang endlich an | Jupp am Nagel | Jesus | K Kabache | kleines, älteres Haus - mein Vadda seine Kabache | Kabäusken, Kabuff | sehr kleiner (Abstell)raum | kacheln | sehr windiges, stürmisches Wetter | käbbeln | harmlose Streiterei/Balgerei unter Kindern | Kack | etwas lästiges, Unangenehmes | Kacke hauen, auf die | etwas übertreiben | Kackstelzen | Beine | Kacke | 1. Kot | Kaffer | Ausländer | Käffken | Tasse Kaffee | Kahn | einem im Kahn haben - betrunken sein | Kanacken | Ausländer | Kanne | Bierflasche | kannzema, kannzenichma | Könntest Du bitte mal | Kanten | kräftiger Mensch "Booh, wat'n Kanten" | Kapeiken | Asoziale | kapito? | Hast du verstanden? | Kappe | mir is die Kappe am kreisen - Das darf ja wohl nicht wahr sein. | Kappes | 1. Kohl | Kaputtgeschriebener | Rentner | Kaputtnik | körperlich nicht leistungsfähiger Mensch | Karacho | Tempo | Karre | altes Auto (Schrottkarre) | Käseblatt | abwertend für Zeitung | Käsemauken | stinkende Schweißfüße | Käskopp | Holländer | Kasus knacktus | springende Punkt | Kawenzmann | 1. besonders großer oder dicker Mensch | Kehr | Universalwort, eigentlich "Kerl" | Keks | auf den Keks gehen - auf die Nerven gehen | Kellen | große Ohren | Keule | Mädchen, Mensch | keulen | schwer arbeiten, schuften | Kichererbse | albernes, kicherndes Mädchen | kiebig | kratzbürstig | Kieker | jmd. auf dem Kieker haben - jmd. genau unter Beobachtung halten um eventuelles Fehlverhalten sofort feststellen zu können | Kiki | 1. kleiner Junge | Kindersärge | große Schuhe | Kippe | Zigarette | Kippenkübel | Aschenbecher | kirre machen | verrückt machen, verwirren | Kirsche | einen anne Kirsche haben - völlig bekloppt sein | Kiste | 1. Po (meist groß) | Kitsche | Kopf | Klabusterbeeren | Kügelchen aus Klopapier, die beim Arschwisch hängen bleiben | Klamotten | 1. Kleidung | (rum)klamüsern | ohne Eile ungezielt an einer Sache arbeiten/basteln | Klapse | Irrenanstalt (in Düsseldorf "Grafenberg") | klaro? | Alles kapiert?, abgemacht? | klätschnass | völlig durchnässt | Klaue | unleserliche Handschrift (Steigerung: Sauklaue) | Klein-Instanbul | Stadtteil mit hohem Ausländeranteil | Klein-Manhatten | Hochhaus-Viertel | klemmen | 1. klauen | Klepperhannes | 1. altes Pferd | Klimpergeld | Kleingeld, Münzen | Klingelmännchen | Kinderspiel: An der Tür klingeln und davonlaufen | Klitsche | kleiner Betrieb mit nur wenigen Mitarbeitern | Kloppe | (Schulhof-)Schlägerei, Schläge | kloppen | 1. onanieren | Klopperei | Schlägerei unter Kindern | Klöten | Hoden | Klotschen | Holzschuhe | Klotschen haben, einen inne | betrunken sein | (rum)klucken | sich irgendwo länger als unbedingt nötig aufhalten | Klümpkes, Klümmpchen | Bonbons | Klüngel | alte Kleidung oder Gegenstande | Klüngelskerl | Altmetallhändler | Klüsen | Augen | knacken | schlafen "Watbinich müde, ich geh ersma ne Runde knacken" | Knäppchen | Endstück eines Brotleibes (mit viel Rinde) | Knarre | Pistole | Knatsch | Ärger, Schwierigkeiten | knatschig | betrübt, verärgert, zurückweisend | knibbeln | mit den Fingern an etwas herumfummeln | knicken | 1. "dat kanze (voll) knicken" - das kannst du abhaken, vergessen, der Zug ist abgefahren | Knicker | Murmeln | kniepig | geizig | Knies | Ärger, Streit | Knifte | ein in der Mitte gefaltetes Butterbrot zum "aus der Hand" essen | Knödel | Süddeutscher | Knödelfriedhof | Wampe | Knöllchen | Verwarnung wegen Falschparkens | knuddeln | schmusen, drücken | knuddelich | niedlich, süß | knüddelig | zerknittern, verknautscht | knüddeln | zerknittern, verknautschen | knuffig | süß, niedlich | knülle | betrunken | Knüppel auf’n Kopp | plötzlich eintretendes Gefühl des Unwohlseins "Bei den iss dat so warm, wenne da reinkomms, dat iss wie Knüppel aufn Kopp!" | Knüppel aufn Kopp, schmeckt wie | ungenießbar | Kohldampf | Hunger | Kohle | Geld | Kohlenkasten | Aschenbecher | Kohlenpott | Ruhrgebiet | Kokolores | Unsinn | Kolonie | Bergarbeitersiedlung | komisch | seltsam | komma | Komm mal her | Konfuzius | du machst mich ganz Konfuzius - du verwirrst mich | Konsum | Coop-Markt, auch allg. für Supermarkt | Köpi | König-Pilsener | Köpper | Kopfsprung ins Wasser | Köter | abfällig für Hund | Köttel | 1. Fester, runder Kot, z.B. von Kaninchen | Köttelbeck | kurzer, offener Abwasserkanal | Kotelett ans Knie labern | schwafeln | Kotzbalken | Zigarre | krabetzig | aggressiv, angriffslustig | krakelen | rumschreien, Ärger machen | Kralle | bar auf die Kralle - Sofortauszahlung in Bar | krallen | etw. an sich reissen | Krampe | 1. U-förmiges Draht- o. Metallstück, wird mit einer Schleuder verschossen | Kraneberger | Leitungswasser "Mann, hab ich nen Brand. Is noch wat zum trinken da?" - "Trink Kraneberger." | Krass | ironische Antwort auf langweilige Ausführungen "Wie interessant !" | Kräuterhexe | links orientiertes Mädchen | Krefelder | Gemisch aus Altbier u. Cola oder auch Altbier u. Dunkelbier | kringeln, sich | stark erheitert sein "Ich könnt mich kringeln vor lachen!" | Kroppzeug | wertloser Krempel, unerwünschte Leute | Kröte | verzogenes Kind | Kröten | Geld | krücken | 1. schwer arbeiten | Kuddelmuddel | Durcheinander | Kugel-Porsche | VW Käfer | Kuhle | Mulde | Kuhstall | Hosenschlitz | kumma | Schau mal | Kumpel | 1. Bergmann | Kurze, Kurzer | 1. kleines Kind | Kusselköpper | Rolle, Überschlag | L labberich | weich, aufgeweicht, meist auf Speisen bezogen | labern | endlos unwichtiges Zeug reden | Labersack, Labertasche, Laberkopp | Jemand der oft und gerne dummes Zeug redet "Der labert mir 'ne Klinke am Arsch" | Laden | Firma, Betrieb "In wat für'n Laden is eigentlich der Kalla am arbeiten?" | Lalla | Musik (Machma Lalla an) | Landei | leichtgläubiges, naives Mädchen vom Lande | Langer | großwüchsiger Mensch | Lappen | Führerschein | Lari(fari) machen | 1. Ärger machen, ein Theater veranstalten | Latte | 1. erigierter Penis "eine Latte haben", "einen auf Latte haben" | Latten-Jupp | Jesus | Lattenschuss | nicht alle beisammen haben | latzen | bezahlen | lau, für | umsonst | laufender Meter | schmächtiger Mann | Lauschepper | Schmarotzer, Schnorrer, Parasit | Lauscher | Ohren | Lauschlappen | Ohren | Läuseharke | Kamm | Läusepeter | Katze | Lauten machen, den | angeben | lecker | im Sinne von gutaussehend, niedlich - | leckomio (blanco) | frei nach Götz | lellek | blöde, bescheuert (Samma, ey, bisse lellek?) | Leo | Ja, bin ich denn der Leo? - Ausruf, wenn man irgendeine Sache ablehnt, sinngemäß: ich bin doch nicht blöd etc. | linke Titte | hinterhältiger Mensch, Charakterschwein | LFG | leicht fickbares Gerät | Locke | Glatzkopf | locker | einfach, ohne Probleme | Löffel | Ohren | Lorche | abgestandenes Getränk | Lucki-Lucki machen | vorsichtig nach etwas schauen, spähen | lullu | für lullu - umsonst | Lümmel | Penis | Lümmeltüte | Präservativ, Kondom, Pariser | Lunte geben | Auto beschleunigen | lurig | schlapp, müde, lustlos | Lusche | 1. Niete "Nichts gewonnen, nur Luschen" | Lutsche | Frau | Lutscher | 1. Fotzenlecker | Lütte | kleines Kind | M machma los | Fang mal an | Macker | 1. abwertend: Mann | Mädchen | mal für kleine Mädchen müssen- austreten müssen, pinkeln | Mafia-Torte | Pizza | Malakoff-Turm | Förderturm aus Ziegel, leider selten geworden | Malle | Mallorca | Maloche | schwere Arbeit, Arbeitsstelle | Malocher | Arbeiter | Mampfe | Essen | mampfen | schnell, hastig essen, schlingen | Manni | Manfred | Mantafahrer | dummer, ungebildeter Mensch | Manta-Platte, Manta-Teller | Currywurst und Pommes mit Mayonnaise und/oder Ketchup | Mann-o-mann | Ausruf des Erstaunens | Manschetten | haben Angst haben | Maschores | Angst | Matratze | Frau | Matte | lange Haare bei Männern | Mattka | rundliche, bäuerliche Frau | mau | sich mau fühlen - schlapp, lustlos fühlen | Mau-Mau-Siedlung | Asozialensiedlung | Mauken | Füße (übelriechend) | mauscheln | etw. zum eigenen Vorteil hin manipulieren | McDoof | scherzhaft für eine bekannte Schnellrestaurantkette (vgl. WürgerKing) | Mecki-Schnitt | Igelfrisur | meschugge | dumm (Du biss wohl meschugge) | Milchschnitte | Mischling, hier: Mulatte | Mischpoke | Verwandtschaft | Mistbolzen | hinterhältiger Mensch | Mockels, Muchels | Ausländer "Kumma,et wird Frühling, die Mockels streunen schon." | Monte Schlacko | Abraumhalde | Montur, volle | in vollständiger Bekleidung bzw. Ausrüstung | Moppen | Geld | moppern | schimpfen | Moped (sprich: Moppet) | sagt man zu eigentlich allem, was man nicht näher spezifizieren kann oder will | Möpp | fieser Möpp - hinterhältige, aber dennoch irgendwie liebenswerte Person | Möpse | 1. große Brüste | Mordskerl | echter Kumpel, toller Typ | Morgenlatte | durch Harndrang hervor gerufene morgendliche Erektion, siehe auch Wasserlatte | Möse | Vagina | Mösenpropeller | Vibrator | mosern | schimpfen, nörgeln | Motsche | Schlamm | Mottek | Hammer | motzig | launenhaft | motzen | schimpfen, meckern | Muckefuck | schlechter, wässriger Kaffee | Mückenpisse | Moped-Kraftstoff (Zwei-Takt-Gemisch) | Muckibude | Fitnessstudio | Muckis | Muskeln "Ess schön deinen Spinat, Kind, damitte endlich nen paar Muckis krichs..." | Mudda | Mutter | müffeln | übel riechen, stinken | Muffe, Muffensausen | Angst | Muschelgrenze | Grenze zwischen Niedersachsen und NRW | Musik, sprich: Mussick | Musik | Mutter, geile | 1. attraktive Frau | Mutti-Grill | Sonnenbank, -studio | Mütze Schlaf nehmen, eine | ein Nickerchen halten | N Nachbars Lumpi | spitz wie Nachbars Lumpi - geil, lüstern | Nackedei, nackich | nackter Mensch, nackt | Nackenkissen | Zopf bei langhaarigen Männern | nageln | Geschlechtsverkehr | Naht | 1.Vagina | nass machen, (jmd.) | jmd. im Sport besiegen | Negerpimmel | Blutwurst | Negerschweiß | abgestandener Kaffee | Nickel, nickelig | Im Sinne von ein Mensch mit bösartiger Haltung -Dat is ein Nickel, nee, is der nickelig. | niegelnagelneu | funkelnagelneu | noch und nöcher | in reichlicher Anzahl, große Menge | nölen | herummeckern | notting, (for) | umsonst, für lau | Nuckelpinne | kleines, langsames Auto | Nülle | Penis | Nulpe | Versager | (ein) Nümmerken schieben | Geschlechtsverkehr | Nuss | Kopf | Nuttendiesel | übel riechendes Parfüm | Nutten-TÜV | Gesundheitsamt | Nuttenwolf | Kleiner Hund, insb. der bei Nutten und Rentnerinnen sehr beliebte Yorkshireterrier | Nuttenzobel | Pelz aus Kaninchenfell | O Oberhausen | wenn drei Würfel beim Knobeln zufällig übereinander liegen | Obermacker | hat das sagen | Ofen | Schuss in den Ofen - totaler Fehlschlag | Ölbude | Imbissbude | ölen | schwitzen | Olle | 1. (Ehe)Frau | Ölleken | gezeichnetes Strichmännchen | Ollen | Ehemann | Ölwechsel | sich übergeben nach Alkoholgenuss | Omma | schmeckt wie bei Omma unterm Arm | Omme | Nase | ömmeln | lachen | orgeln | 1. Anlasser lange vergeblich betätigen | Oschek, Oschi | 1. großer Gegenstand | Osel, Oselige | Bezeichnung für kleine Kinder | Össelarbeit | langwierige, eintönige Arbeit | Otto | Den dicken Otto markieren - angeben | P Papst | den Papst in der Tasche haben - Glück haben | Pampa | freies, menschenleeres Gebiet | pampig | 1. frech, trotzig "Werd nich pampig, sons gibtet wat hinterde Löffel" | Pannas-Kopp | Blödian | panne | blöd, bescheuert | Pannemann | dümmlicher Mensch, Idiot | Pannemann & Söhne | total bescheuert | Pansen | Du Pansen - Du Depp | Parello, Parillo | Kondom | Paslack, Passelacken | Prolet, Asozialer | Patsche | Matsch, Morast | Patte | Geld, Brieftasche | Pawlak | Pole, asozialer Mensch | Peias | alberner Mensch | Pelle | Haut | Penunsen | Geld | Penner | 1. Obdachloser | Pennerfusel | billiger Wein | Perle | Freundin, irgendeine Frau | perzen | starkes Rauchen, Kettenrauchen, starkes Rauchen filterloser Zigaretten | pesen | schnell rennen, eilen | Pfanne | 1. die Pfanne am eitern haben - verrückt sein | Pferd | einen vom Pferd erzählen - lügen | Phosphatschlauch, -stange | Bratwurst | Phosphatstange mit Pommes und Salbe | Bratwurst mit Pommes und Mayo | picheln | saufen, sich einen antrinken | Pickelshit | Haschisch | picobello | sauber, ordentlich | piepegal | vollkommen egal | Pille | Fußball (n.) | Pillemann | Penis (Kindersprache) | Pils, Stange | pinkeln "'ne Stange Pils inne Ecke stellen" | Pils-Geschwür | Bierbauch | pimpern | Geschlechtsverkehr ausüben | Pimpernellen kriegen | Zustände kriegen, die Geduld verlieren | (feiner) Pinkel | eleganter Mensch | pinnen | schnell schreiben | Pinnken, Pinnchen | kleines Schnapsglas | Pinte | Kneipe | Pipifax | leichte Aufgabe, Kleinigkeiten | Pissfix | Export-Bier | Pissgesicht | Arsch, ungeliebter Mensch | Pissnelke | Arschloch | pissen | 1. Regnen "Dat is ja am pissen wie Sau heute - da jagse keinen Hund vorde Tür" | pitschen | sich einen pitschen - sich langsam betrinken | plästern | 1. heftig regnen, Wolkenbruch "Dat is am plästern wie beia Sinnflut" | Pläte | Glatze | Plautze | Bierbauch | platt machen | 1. jmd. töten | Pläuschken | kurzer, spontaner Schwatz unter Freunden | (ver-) plempern | Flüssigkeit verschütten, sein Geld sinnlos verbraten | Plörre | ungenießbares Getränk | Plörren | hässliche Kleidung | Pocke | Bierbauch | Pofe | Bett | pofen | schlafen | pölen | Fußball spielen | Pollacke | Polen | Pollacken-Flachrennen | Menschenauflauf beim Sommerschlussverkauf | Polnischplatt (mit Zungenschlag) | Ruhrgebietsdialekt | Pölter | Schlafanzug | Pommes Rot-Weiss | Pommes frites mit Mayo/Ketchup | Pommes Schranke | Pommes Frites mit Majo und Ketchup (rot-weiss-rot-weiss-rot....) | poppen | Geschlechtsverkehr ausüben, bumsen | Pötte | in die Pötte kommen - langsam warm werden, mit der Arbeit beginnen | Pofe | Bett | pofen | schlafen | popelig | kinderleicht | Poperze | Schließmuskel, Arschloch "Die Poperze brennt" | Pöter | Kinderhintern | Pottkieker | jmd., der vor dem Essen in die Töpfe guckt | Präser | Kondom | Prengel | 1. langer Gegenstand (Rohr etc.) | prokeln | 1. in irgend etwas herumstochern | Prokelhöhle | Vagina | Proll, Prollo | Prolet | Prollack, Prollacken | Eine Mischung aus Pollack und Prolet... | pudern | Sex | Pulle, Pülleken | Flasche | (volle) Pulle | schnell | pullern | pinkeln | pumpen | leihen, ausborgen "Kannze mir mal nen Blauen pumpen? Krichse morjen wieda, ährlich..." | Puppen | bis in die Puppen - bis spät in die Nacht | Puschen | Schuhe | Püster, Püsterich | 1. Gewehr | Pütt | Zeche, Bergwerk | Putzlappen-Geschwader | Gruppe von Hausfrauen | Putz-Olle | Putzfrau | Q Quäke | 1. kleiner Schreihals | Quanten | (Große) Füße | Quark | (nicht) ausm Quark kommen - äusserst träge/langsam sein "Schon Zehn und noch nix geschafft - ich komm heut einfach nicht ausm Quark." | quarzen | (exzessives) Rauchen (Zigarette oder Drogen) | quasseln | miteinander Reden | Quotilde | Quotenfrau | R Rabatz machen | Krach schlagen | Rabotti | Geld | Rabotti machen | hart arbeiten, um viel Geld zu verdienen | Rachulla | gierige Person, die den Rachen nicht voll genug kriegen kann | Racker | junge, lebhafte Kinder | Rad | einen am Rad haben - spinnen, verrückt sein | raffen | etw. verstehen, kapieren | Raffgeier | gieriger Mensch | rammdösig | verrückt | Rappel | ich krich gleich nen Rappel - ich verliere die Nerven, ich drehe durch | rappeldicht | sturzbetrunken | rappeln | gleich rappels (im Karton) - Drohung, gleich passiert was | rappelvoll | überfüllt, alles voll besetzt (Parkplatz, Bus etc.) | rappzarapp | schnelle Bewegung | Ratsch am Kappes | "Einen am Appel haben" | rattenscharf | "Guck ma da die Fickschlampe anne Theke - is die nich rattenscharf?" | rattich | geil, auf sexuelle Abenteuer erpichtes Mädchen | ratzen | schlafen | Recklinghäuser Schlinge | Drahtschlinge zum Aufbrechen von Autos | Reibach | den dicken Reibach machen - einen hohen Gewinn erzielen | Reihe | etw. auf die Reihe bringen - sich an etw. genau erinnern können, etw. können. | reihern | sich übergeben, kotzen | reinpfeifen | etwas hastig essen oder trinken | reinhauen | viel essen "Kanz tüchtich reinhauen, is jenuch da!" | reinwürgen | sich an jemanden rächen, jmd. kritisieren, jmd. den Schwarzen Peter zuschieben | reinziehen | etw. konsumieren "Zuhause werd ich ganz jemütlich die Beine hochlegen und mir nen Video reinziehn." | Reis-Fresser | Japaner | Reis-Schüssel, Reis-Kocher | Motorrad japanischer Herkunft | Rentner-Frühstück, Rentner-Gedeck | Pils + Schnaps | Revier | Ruhrgebiet | Rettungsring | Speckrolle umme Hüften | Rheuma-Liga | "Gruppe älterer Menschen" | Rieberjemachter | Vertriebener | Ritzenschieber | ungelernter Arbeiter | robotten | arbeiten | Rochus | einen Rochus haben - Wut haben (auf jmd.) | Röhre | 1. Fernsehen | Rolle | auf der Rolle : Auf einer Party, Fete, etc. | Röllekes | Lockenwickler | Rosette | Hintern | Rotze | Auswurf | Rotzbremse | Schnauzbart | Rotzfahne | Taschentuch | Rotzlöffel | 1. Ohren | Ruhrpott-Kanaken | Schalker | Ruhrschleichweg | scherzhaft für: Ruhrschnellweg (*die* Staustrecke im Ruhrgebiet) | rüberwachsen lassen | herüberreichen | Rülpswasser | Mineralwasser | rumsülzen | viel Unwesentliches reden | rumturnen | irgendwo unterwegs sein | Runzelkarte | Senioren-Ticket der Verkehrsbetriebe | ruppen | 1. hart (körperlich) arbeiten, malochen | Rutsche | Ladung "Ey, bestell doch noch ma 'ne Rutsche Pils" | S Sackhaaresbreite, um | knapp, beinahe (auch: um Schamhaaresbreite) | Sackratte | Filzlaus | Saftarsch | Tölpel | samma | sag mal | Satansbraten | unausstehliches Kind | sauber! | Ausruf, wenn eine Arbeit zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt wurde. | sauich | dreckig | Sausack | Beschimpfung | Säufersonne | Vollmond | schabbeln | Glücksspiel, dessen Zweck es ist, eine Münze möglichst nah an eine Wand zu werfen. Wer am nächsten dran ist, kann die Kohle behalten | schäbbig | unschön, hässlich | Schabracke, alte | hässliche Frau | Schacht | 1. Toilette | Schaden | Hasse nen Schaden? - Bist du eigentlich nicht ganz richtig im Kopf? | Schächtelchen | Bier, Kasten Bier | schallern, eine | jmd. eine Ohrfeige versetzen | schattich | sehr kalt oder ungemütlich "Boah, watt is datt widda schattich heute" | schawenzeln, rum- | anbiedern | Scheibe | auf Scheibe sein clever sein | scheintot | alter Mensch | Scheiß mit Reis | Antwort auf die lästige Frage, was es heute zu essen gibt | Scheiße | 1. Scheiße bauen - einen großen Fehler begehen | Schicht | 1. auf Schicht gehen - zur Arbeit gehen | Schickse | abwertend: Mädchen | schiffen | pinkeln | Schiffschaukel-Bremser | Trottel, Idiot, | SchniPoSa | typischet Essen für Brummifahrer: Schnitzel mit Pommes und Salat | Schisselameng | wertloser, unnützer Krempel | Schisser | 1. kleines Kind | schlabber(e)n | trinken | Schlamassel | Unglück, verfahrene Situation "Schwiegamudda mit 5 Koffern da - jetz hamma dat Schlamassel" | Schlappen | 1. Hausschuhe, Pantoffel | Schlawiner | 1. liebenswürdiger Gauner | Schlawittchen | jmd. am Schlawittchen fassen - jmd. packen, festhalten | schlauchen, geschlaucht sein | von einer Tätigkeit erledigt sein "Den janzen Tach hab ich Steine geschleppt, jetz binnich aba auch voll geschlaucht." | Schleimscheißer (Schleimi) | ein sich anbiedender Mensch "Pass ma auf, gleich fragta den Chef, ob er seine Tasche tragen kann. So'n Schleimscheisser/Arschkriecher" | schliddern, schlindern | mit Anlauf über eine Eisfläche rutschen | Schlitzi | Japaner | Schlönz | nachlässig gekleideter, aber liebenswürdiger Mensch | schlörren | 1. schlurfen | Schluchtenscheißer | Oesterreicher | schluren | nachlässig sein, etwas unordentlich erledigen | Schmacht | Hunger, Verlangen | Schmachtlappen | großer, dürrer Mensch | Schmackes, mit | mit Energie/Elan | Schmecklecker | Genießer | Schmierlapp | Gauner | Schmonses | Unfug, unnützes Zeug | Schmu | Gaunerei, Betrug, eine nicht korrekt erledigte Aufgabe | schnacken | klönen, unterhalten | Schnalle | weiblicher Teenager | Schnibbel | Fetzen Papier | Schnitte | 1. belegte Scheibe Brot | Schnodder | Rotz, Auswurf | Schnodderbremse | Schnurrbart | schnuckelig | süß, niedlich | schnuppe | is mich schnuppe - ist mir egal | schnurz | is mich völlig schnurz - is mir völlig egal | schnurzpiepegal | wie oben | Schnüss | Mund | Scholli | mein lieber Scholli - Ausruf des Erstaunens | Schote | Scherz, witzige Erzählung, unglückliches Missgeschick | Schotten | Türen und Fenster "Machma de Schotten dicht, zieht hier wie Hechtsuppe" | Schotter | Geld | Schranze | eingebildetes, zickiges Mädchen | schrappen | 1. gierig Geld horten/raffen | Schrapper, Schrapphals | Geizhals | schruppen | jmd. beim Sport schlagen/besiegen | Schulla machen | die Schularbeiten/Hausarbeiten machen | Schüppe | anne Schüppe - auf der Arbeit "Egon is wieda anne Schüppe!" | Schwatter | Person mit sichtbar erhöhten Melanin-Anteilen in den oberen Hautschichten, kurzum: Neger | Schwitzkiste | Sauna | Seppel | Bayer | Sesselpuper | fauler Mensch, meist Beamter oder städt. Angestellter | Siff | 1. Dreck "Die Bude hier ist ja total versifft" | Socke | 1. vonne Socken sein - überrascht sein | Sonnenschein (frag nich nach ... ) | Höchste Form der Bestätigung "Mussteste heute hart malochen?" - "Aber frag nich nach Sonnenschein. Das war die Hölle heute." | spachteln | essen | Spagetti, -fresser | Italiener | Spaniokel, Spaniak | Spanier | Spalucken | Asoziale, Ausländer | Spargel-Tarzan | schmächtiger Mann | Spasti | Spastiker, ungeschickter Mensch | Sperenzkes, Sperenzchen | 1. Albernheiten, affiges Verhalten | Spiegeleier-Bauch | Hasse nen Bierbauch, kannze deine Eier nur noch im Spiegel begucken | Sportsflecken | Spermaflecken | Spritkopp | Trinker, Säufer | sprittig | durstig, auf alkoholische Getränke bezogen (alkoholabhängig) | Stamm-Torte | Freundin | Start | was am Start haben - eine Freundin haben | Stecher | "der Macker einer Tusse", Intimfreund | Stöpsel | kleines Kind | Stoßdämpfer | leichtes Mädchen, Nymphomanin | stramm sein | besoffen sein | Stratege | siehe Experte | stratzpralle | stinkbesoffen | Strich in der Landschaft | dünner, nervöser Mensch | strullen | pinkeln | Stulle | Butterbrot für auf die Hand, siehe auch Knifte | Stunk | Ärger, Streit | Stuss | Unsinn, Blödsinn "Red nich non Stuss!" | sülzen | etwas ausführlich und stark übertrieben erzählen | Suppe | Schweiss "Mir läuft die Suppe nur so in Strömen runter" | süppeln | (Alkohol) trinken | Sürge | Pottsau, Dreckschwein | T Tach, Tach zusammen! | Begrüßung | Tage (bis die) | bis bald | Tanke | Tankstelle "Ich hol ma ebent noch'n Bier vonne Tanke!" | (rum)tapern | leise und ziellos herum schleichen | (in den) Teich setzen | etwas vergeigen | Teppich | komma auf'n Teppich - Beruhig dich wieder | Tinnef | 1. überflüssige, wertlose Gegenstände | Tintenpisser | Tintenstrahldrucker | Titten | Brüste | Titti | kleines Kind | töffte | schön, gut, super "Schwimmen am Baggersee? Töffte, dat mach'n wir!" | Töle | abwertend: Hund | Torfnase | Norddeutscher | Torte | leicht zu habendes Mädchen | Torten-Arsch | ungeschickter Mensch | Trabbel | Sorgen, Probleme, Ärger | Trallafitti | ausgehen, fröhliches Beisammensein in Partylaune "auf Trallafitti gehen" | Tran | noch nicht ganz "da" sein "Sprech mich nich an, binnoch voll im Tran" | Transuse | wehleidiger Mensch | Trantüte, -funzel | langsam reagierender, behäbiger Mensch | Traute | Mut | Treter | Schuhe | Trockenpflaume | frigide Frau | Trommelstöcke | besonders dünne Arme | Trudchen | häusliches, unattraktives Mädchen, graue Maus | Trulla | unruhiges Mädchen | Tschö, Tschüssi | Abschiedsgruß | Tucke | 1. Frau | tüddelig | vergesslich, zerstreut | Turbobrater | Sonnenbank | Türkenkoffer | Plastik-Tüte | Türkenschaukel | großes Auto, insb. Ford Transit | Tuse | altes, dummes Mädchen | Tussi | 1. dummes Mädchen | Tüte | dat kommt überhauptnich inne Tüte - das kommt auf keinen Fall in Frage | Tütenkopp | völlig verblödeter oder schusseliger Mensch | Tüttelkram | Kleinkram | U Ullige | kleine(s) Kind/er | umnieten | umbringen, mit dem Auto überfahren | umsäbeln | jmd. zu Fall bringen oder töten | Unität | Universität | usselig | 1. schlechtes Wetter | V Vase | Flasche Bier "Gimm mir ma ne Vase Bier" | vatikanisches Roulette | Empfängnisverhütung nach Knaus-Ogino | Vatta | Vater | Vatta, kesser | eine (sich männlich gebende) Lesbe | veräppeln | jmd. aus Jux reinlegen, irreführen, z.B. zum 1.April "Tach der offnen Tür im Kernkraftwerch? Is nich wahr, wills mich wohl veräppeln tun; wa?" | verdötschen | verbeulen | verdrücken | 1. weg-, fortgehen "Is spät, ich verdrück mich." | verfransen | sich hoffnungslos verirren, verfahren | Vergasung | bis zur Vergasung - in rauen Mengen, reichlich, über einen langen Zeitraum hinweg "Vadda hat jestern alle Apfelbäume geerntet. Ich seh schon - bei uns jibbet demnächst Apfelmus und Apfelkompott bis zur Vergasung." | verhunzen, verhunzwurzeln | verunstalten, kaputt machen | verkackeiern | siehe: veräppeln | verkackt, verkacken | 1. versagen | verkasematuckeln | erklären | verkinschen | Wenn etwas gerade kaputtgeht, dann ist es am verkinschen | verklickern | jmd. etwas erklären, beibringen | verknacken | zu einer Gefängnisstrafe verurteilen | verknusen | etwas nicht "verkraften" können, z.B. aus Neid | vermöbeln | jmd. verprügeln | vernatzen | jmd. reinlegen, zum Narren halten | versacken | länger als geplant in einer Kneipe bleiben | verscherbeln | etw. verkaufen | verschlampen | etw. aus Nachlässigkeit verlegen, verlieren | verschütt gehen | etwas verlieren | versemmeln | verprügeln | verticken | etw. verkaufen | Visage | Gesicht | Visage polieren | vermöbeln, verprügeln | volle Kanne | sehr, stark | Vollkonti | Wechselschicht | Vollgesoffski | Betrunkener | W wacker | wenn etwas schnell gehen soll | Waldi | Waldorfschüler | Waldschrat | Mann mit Vollbart und dunkler Kleidung | Wanderpokal | Mädchen, das einfach zu haben ist | Wanne | Bauch | Wärmflasche mit Ohren | Bettpartnerin | Wasserlatte | durch Harndrang hervorgerufene morgendliche Erektion, siehe auch: Morgenlatte | Wat? | Wie bitte? Was? Du beliebst zu scherzen? | wattweisich | Ende einer Aufzählung, ähnlich: "dies und das" oder "und so weiter" "und watweissich nich noch allet...!" | Weltmeister | jmd. der etw. falsch gemacht hat | wemsen | 1. Geschlechtsverkehr | Weichei | ängstl. Mensch, Schwächling, Versager | Wichse | Wichse kriegen - Schläge/Prügel beziehen | Wichsgriffel | Finger "Nimm deine Wichsgriffel da wech, dat is meins." | Wirsing | Kopf, "Kopp" | Wolle, Wulle | Woolworth (Kaufhaus) | wullacken | schwer arbeiten | Wumme, Wümme | Pistole | Würger King | scherzhaft für eine bekannte Schnellrestaurantkette (vgl. McDoof) | X X für ein U vormachen | flunkern, einem etwas vom Pferd erzählen | Z Zachel | Messer | zamma | zeig mal, gib mal her | Zangengeburt | extrem hässlicher Mensch (vgl. Hackfresse) | Zappelbude | Disco | Zappenduster, (jetz is) | jetzt ist endlich Schluss, aus | Zarette | Zigarette | Zecken, schwarzgelbe | Borussia Dortmund | Zeckenpisse | ausländisches Import-Bier | Zichte | Zigarette | Zinken | riesige, voluminöse Nase | zocken | Glücksspiel | Zocker | Spieler | zwiebeln | wenn etwas weh tut | Zwiebel-Porsche | Handeinkaufswagen | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |