FTP
Befehle
Wenn man Dateien auf einem FTP-Server übertagen bzw. von einem FTP-Server downloaden will und kein entsprechendes Programm zur Verfügung hat, kann man die Dateiübertragung auch aus einem DOS- bzw. Kommandozeilen-Fenster ausführen.
Liste der wichtigsten FTP-Befehle:
Liste der wichtigsten FTP-Befehle:
Befehl | Bedeutung | |
---|---|---|
$ | Makro ausführen | |
? | Hilfe ausgeben | |
account | Account Kommando zum Server schicken | |
append | An Datei anhängen | |
ascii | ASCII-Übertragungs-Modus einstellen | |
bell | Tonausgabe wenn Kommando ausgeführt | |
binary | Binär-Übertragungs-Modus einstellen | |
bye | FTP-Sitzung beenden und Verlassen | |
cd | Remote Arbeitsverzeichnis wechseln | |
cdup oder cd .. | Remote Arbeitsverzeichnis zum Elternverzeichnis wechseln | |
chmod | Rechte an Remote-Datei ändern | |
close | Verbindung zum Remote-Host trennen | |
cr | Umschaltung | |
debug | Umschaltung und Setzen des Debugger-Modus | |
del oder delete | Remote-Datei löschen | |
dir | Inhalt von Remote-Verzeichnis anzeigen | |
disconnect | FTP-Sitzung abbrechen | |
form | FTP-Format setzen | |
get | Datei empfangen | |
help | Hilfe Anzeigen | |
idle | Systembereitschaft bei Nichteingabe Zeitlimit 900-7200Sek | |
lcd | Lokales Arbeitsverzeichnis wechseln | |
ls | Inhalt des Remote-Verzeichnisses anzeigen | |
macdef | Makro definieren | |
mdelete | mehrere Dateien löschen | |
mdir | zeigt Inhalt mehrerer Remote-Verzeichnisse an | |
mget | mehrere Dateien empfangen | |
mkdir | Verzeichnis auf Remote-Maschine erstellen | |
mls | zeigt Inhalt mehrerer Remote-Verzeichnisse an | |
mode | Setzt FTP-Modus | |
modtime | Zeigt Zeit der letzten Änderung einer Remote-Datei | |
mput | Mehrere Dateien senden | |
newer | empfängt Remote-Datei wenn neuer als lokale Datei | |
nlist | zeigt Inhalt von Remote-Verzeichnissen | |
open | Verbindung zum Remote-Host aufbauen | |
prompt | erzwingt interaktiven Prompt für mehrere Kommandos | |
put | Datei senden | |
pwd | Arbeitsverzeichnis auf Remote-Maschine anzeigen | |
quit | FTP beenden | |
recv | Datei empfangen | |
rename | Dateiname ändern | |
restart | Neustart von File-Transfer | |
rhelp | Hilfe vom Remote Server | |
rmdir | Verzeichnis auf Remote entfernen | |
rstatus | Statusanzeige der Remote-Maschine | |
send | Datei senden | |
size | Dateigröße von Remote-Datei | |
status | Aktuellen Status anzeigen | |
struct | FTP-Struktur setzen | |
system | Anzeige des Remote-Systemtypes | |
tenex | Setzt Tenex Dateiübertragungs-Typ | |
type | FTP-Typ setzen | |
user | Neue User-Information senden | |
verbose | Umschalten auf Verbose Modus |
Quellen:
de.wikipedia.org
www.moritzschubel.de
© jb 2004
de.wikipedia.org
www.moritzschubel.de
© jb 2004