Augustinus Bludau
Biografie

BLUDAU, Augustinus:
Kath. Theologe, geboren am 6.3. 1862 in Guttstadt (Ostpreußen) als Sohn eines Schneidermeisters, gestorben am 9.2. 1930 in Frauenburg (Ostpreußen); beigesetzt in der Szembeckschen Kapelle des dortigen Domes.
B. besuchte in Elbing (Westpreußen) das Gymnasium und studierte seit 1883 in Braunsberg (Ostpreußen). 1887 empfing er die Priesterweihe und war zwei Jahre Kaplan in Marienwerder. Dann setzte B. seine theologischen Studien in Münster fort und kehrte 1891 nach seiner Promotion zum Dr. theol. in die Heimat zurück.
Drei Jahre wirkte er als Kaplan in Braunsberg. 1894 wurde B. dort Subregens des Priesterseminars und Präfekt am bischöflichen Knabenkonvikt, 1895 ao. und 1899 o. Professor für Neues Testament in Münster.
Am 26.11. 1908 wurde er vom Domkapitel zum Bischof von Ermland gewählt und am 20.6.1909 im Dom zu Frauenburg geweiht.
Bludau ist bekannt als Exeget und Förderer der Caritas. Ohne sein Bischofsamt zu vernachlässigen, blieb er seiner liebgewonnenen wissenschaftlichen Tätigkeit treu. In den Nöten und Sorgen der Kriegszeit und der Nachkriegsjahre bewährte sich Bludau als Bischof.
Werke:
Die alexandrin. Übers, des Buches Daniel u. ihr Verhältnis z. massoreth. Text, 1897;
Die beiden ersten Erasmus-Ausgg. des NT u. ihre Gegner, 1902;
Juden u. Judenverfolgungen im alten Alexandria, 1906;
Die ersten Gegner der Joh.schrr., 1925;
Die Schr.fälschungen der Häretiker. Ein Btr. z. Textkritik der Bibel, 1925;
Die Pilgerreise der Aetheria, 1927;
Die ägypt. Libelli u. die Christenverfolgungen des Kaisers Decius, 1931.
Lit.:
Koppenhagen, A. B., Guttstadt 19302;
Max Meinertz, A. B., in: Westfäl. Lb. II, 1931, 180 ff.; Eugen Brachvogel, Bisch. A. B., in: Ermländ. Hauskal. 75, 1931, 43 ff.;
Ders., Bisch. A. B., in: Zschr. f. die Gesch. u. Altertumskunde Ermlands 24, 1931, 27 ff.;
Lühr, A. B., in: Altpreuß. Biogr., hrsg. v. Christian Krollmann, I, 1941, 62;
Aloys Marquardt, Erinnerungen an Bisch. A. B., in: Ermländ. Hauskal. 93, Osnabrück 1960, 132 ff.;
Dr. A. B., Bisch. v. Ermland, in: Der Hedwigs-Kal. 8, Meppen/Ems 1961, 76 ff.;
LThK II, 536.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Verlag Traugott Bautz
www.bautz.de
Foto: www.bludau-family.de