Bludau
Bludau

Bludau, Landkreis Braunsberg

Ermland, Ostpreußen

Błudowo (Kreis Braniewo, Polen)

Mitteleuropa

Ostpreussen

Bludau, Kreis Braunsberg

Błudowo (Bludau)

Błudowo (Bludau, Landkreis Braunsberg)

Die beiden Übersichtskarten von Europa und Ostpreußen (oben) sind Auschnitte aus Karten von OpenStreetMap.

Die abgebildete Landkarte (zweite von unten) ist einer Übersichtskarte aus den 30er Jahren entnommen.

Die zweite Karte (ganz unten) entstammt einer polnischen Übersichtskarte aus den 80er Jahren.
380 Einwohner (1939)

Zugehörigkeit staatlich:
Preußen, Provinz Ostpreußen, Regierungsbezirk Königsberg

Zugehörigkeit NSDAP:
Gau Ostpreußen

Zugehörigkeit ev. Kirche:
Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Kirchenprovinz Ostpreußen

Zugehörigkeit kath. Kirche:
Bistum Ermland


Der Ort Bludau (Błudowo) östlich von Elbing (Kreis Braunsberg) gehörte zu einem der ersten Orte mit einer eigenen Autobahnausfahrt: Er lag nahe der Autobahn von Elbing nach Königsberg, die in den 30er Jahren gebaut wurde.

Namensgeber für das Dorf war sein Lokator Hermann von Bludau. Die Handfeste wurde 1310 ausgefertigt.

In diesem kleinen Ort an der Straße von Mühlhausen nach Frauenburg gibt es noch eine hübsche kleine Kirche von 1703 mit einem Holzturm von 1718.

Die Kirche besitzt einen kleinen Hochaltar von 1851, Seitenaltäre im selben Stil sowie eine Kanzel mit schönen Schnitzfiguren an Korb und Aufgang.

Quellen:
www.wikipedia.de
www.wissenschaft-on-demand.de
www.verwaltungsgeschichte.de
www.bludau-family.de

Karten:
www.openstreetmap.de
www.ostpreussen-net.de
www.ostpreussenkarten.de.vu